• Sorgenfreie Schwanger-& Mutterschaft - Kugelzeit Coaching

    33 I Warum es so wichtig ist, ehrlich mit sich selbst zu sein und wie es richtig funktioniert

    In der heutigen Folge geht es um die, in meinen Augen, wichtigste Voraussetzung, um deinen Sorgen und Ängsten in der Schwangerschaft, aber auch im Leben allgemein auf die Spur zu kommen.

    Ich möchte mit dir darüber reden, wie du es schaffst, stressige Situationen bewusster wahrzunehmen, um sie dann im nächsten Schritt auch wirklich ändern zu können.

    Es wird darum gehen, warum dieser Vorgang zu anstrengend ist und viele von uns deswegen alleine große Schwierigkeiten haben wirklich dran zu bleiben und du erfährst den tollen Nebeneffekt, wenn du es trotzdem allem schaffst, dich immer wieder selbst zu reflektieren.

    Ich wünsche dir ganz viel Freude beim Hören und natürlich auch beim Umsetzen.

    In diesem Sinne: auf ein schönes Bauchgefühl!

    Ich glaub an dich und du solltest es auch tun!

    Deine Jill

    Links:

    32 I Yoga und Meditation in der Schwangerschaft – Interview mit Sabrina von Mama Namaste

    Ich habe mit der lieben Sabrina von Mama Namaste über Yoga und Meditation in der Schwangerschaft gesprochen. Sabrina ist selbst Mama eines kleinen Sohnes, Yogalehrerin und bietet über ihren Podcast Meditationen für Schwangere an. 

    Wir sprechen darüber, dass Yoga eigentlich ein Teil von Meditation ist, wie reden über Unterschiede und Vorteile von freien und geführten Meditationen. Es wird darum gehen was du tun solltest, wenn dich eine Meditation emotional tief berührt und du vllt sogar weinen musst und wieso es in der Schwangerschaft wesentlich einfacher ist mit dem Meditieren überhaupt anzufangen. Es wird darum gehen, wie du ohne Druck und Stress eine Yoga- und/oder Meditationspraxis für dich aufbauen kannst und wieso du im ersten Trimester vllt wirklich gar keine Lust hast, damit anzufangen und auch das ist total in Ordnung.

    Und jetzt genug des Vorgeplänkels und ganz viel Freude beim Hören.

    01:22 Min: Vorstellung Sabrina und Mama Namaste

    03:40 Min: Wieso bietet ihr Yoga und Meditation in der Kombination an?

    10:40 Min: Wie entstehen eure Meditationen? Kommen Schwangere auf euch zu oder gebt ihr die Themen vor?

    11:48 Min: Warum passen Meditation und Yoga so gut zusammen?

    14:30 Min: Mit dem Meditieren anzufangen, fällt oft sehr schwer. Hast du Tipps, wie man gut starten kann?

    20:05 Min: Habt ihr auch kurze Meditationen?

    21:28 Min: Wo liegen die Unterschiede und Vorteile bei freien und geführten Meditationen?

    24:30 Min: Wieso es in der Schwangerschaft viel einfacher ist mit dem Meditieren zu starten.

    25:30 Min: Welche Beschwerden können durch Yoga gelindert werden?

    33:13 Min: Wie oft sollte man Yoga machen, um Effekte zu merken?

    35:30 Min: Ist Yoga für jede Schwangere geeignet?

    39:00 Min: Wieso Yoga kein Wettbewerb ist

    40:33 Min: Welche Form von Yoga gibt es für Schwangerschaftsyoga?

    44:05 Min: Ist Online Yoga ein Problem, wenn man vorher noch nie Yoga gemacht hat?

    46:50 Min: Wie schafft es Sabrina selbst, dass ihre Yogapraxis sie nicht stresst.

    49:20 Min: Wie kann ich Nachhaltigkeit für mich gewährleisten?

    52:41 Min: Wo findest man eure Yoga- und Meditations-Kurse?

    55:32 Min: Wie lange gehen die Yoga- und Meditations-Kurse?

    57:00 Min: Was würdest du jeder Schwangeren gerne mitgeben?

    Ich hoffe dir hat das Interview gefallen und du nimmst viel für dich und deine (neue) Yoga- und/oder Meditationspraxis mit.

    In diesem Sinne: auf ein schönes Bauchgefühl.

    Ich glaub an dich und du solltest es auch tun!

    Deine Jill

    Links:

    • Website von Mama Namaste: https://mamanamaste.de/

    • Podcast von Mama Namaste: Meditationen für die Schwangerschaft und Geburt – mama.namaste

    • Die 5 Minuten Meditation findest du in Folge 015

    • Der 10% Rabattcode lautet „kugelzeit“

    31 I Coronaimpfung in der Schwangerschaft – wie du Sicherheit in dir selbst findest

    In der heutigen Folge geht darum wie du es schaffst dich mental nicht mehr von den aktuell turbulenten Zeiten bzgl. einer potenziellen Coronaimpfung in der Schwangerschaft stressen zu lassen.

    Ich möchte mit dir darüber reden, wieso ich mit dem Thema mittlerweile relativ entspannt umgehe. Das liegt nicht daran, dass ich Corona und die möglichen Konsequenzen einer oder eben keiner Impfung nicht ernst nehme, ganz im Gegenteil, sondern weil ich mich immer wieder bewusst auf meinen Machtbereich konzentriere. Und wie auch du dich immer wieder auf deinen eigenen Machtbereich fokussieren kannst, zeige ich dir anhand von zwei Methoden, die ich momentan sehr häufig anwende.

    Ich wünsche dir ganz viel Freude beim Hören. 

    In diesem Sinne: auf ein schönes Bauchgefühl!

    Ich glaub an dich und du solltest es auch tun!

    Deine Jill

    30 I Angst, dass es deinem Baby nicht gut geht und was du gegen diese Angst tun kannst

    In der heutigen Folge geht es darum, wieso die Qualität deiner Gedanken so wichtig für deine glückliche und gelassene Schwangerschaft ist und wie du diese Qualität beeinflussen kannst.

    Ich möchte mit dir darüber reden, wieso wir mit Wahrscheinlichkeiten wenig anfangen können und was das auch für unser Verhalten bedeutet. Es geht darum, was du konkret tun kannst, wenn du Angst hast, dass irgendwas mit deinem Baby ist und wie du dadurch wieder mehr Selbstvertrauen in deinen Körper bekommst. 

    Ich wünsche dir ganz viel Freude beim Hören.

    In diesem Sinne: auf ein schönes Bauchgefühl.

    Ich glaub an dich und du solltest es auch tun!
    Deine Jilll

    28 I Meditation: Liebevolle Güte – Geleitete Metta Meditation

    Die heutige Folge ist ein bisschen anders, als alle vorherigen.

    Mich haben in letzter Zeit nämlich viele gefragt, ob ich nicht mal eine Meditation machen kann, weil meine Stimme so beruhigend wirkt. Diesem Kompliment komme ich natürlich sehr gerne nach und ich hab dir heute meine Lieblingsmeditation mitgebracht, die ich selbst regelmäßig mache.

    Ursprünglich ist es eine Buddhistische Achtsamkeitsmeditation und Metta bedeutet soviel wie liebende Güte oder Freundlichkeit. Und ich mag diese Meditation so gerne, weil wir durch diese Meditation nicht nur uns selbst mit mehr Freundlichkeit und Mitgefühl begegnen, sondern auch anderen Menschen gegenüber, die uns nahe stehen aber auch solchen, die wir nur flüchtig kennen oder mit denen wir sogar Probleme haben. 

    Ich wünsche dir ganz viel Freude beim Hören.

    In diesem Sinne: auf ein schönes Bauchgefühl!

    Ich glaub an dich und du solltest es auch tun.

    Deine Jill